Prä­si­den­ten­kon­fe­renz Projekt «Thurgau singt!»

Der Thur­gau­er Kan­to­nal­ge­sang­ver­band (TKGV) lud zur Prä­si­den­ten­kon­fe­renz und über 60 Prä­si­den­ten und Vor­stands­mit­glie­der der Thur­gau­er Ver­bands­chö­re kamen am 23. Novem­ber 2023 in den Saal des „Och­sen“ Bänikon.

Ver­bands­prä­si­dent René Aebi begrüss­te die Gäs­te und berich­te­te, dass der Vor­stand des TKGV im Som­mer 2023 gemein­sam mit dem Geschäfts­füh­rer der Media­work Crea­tiv GmbH, Chris­toph Huser, einen Work­shop gemacht hat, wie der Ver­band bei den Chö­ren (spe­zi­ell, die nicht im Ver­band sind) wahr­ge­nom­men wird und wie der Chor­ge­sang attrak­tiv gemacht wer­den kann, damit die Chö­re neue Mit­glie­der bekom­men. Die Medi­en­ex­per­ten arbei­te­ten danach eine Kam­pa­gne aus und Huser prä­sen­tier­te an die­sem Abend die Ideen gemein­sam mit sei­ner Assis­ten­tin Jani­ne Frisch­knecht den Anwesenden.

Das Mot­to lau­tet kurz und knapp „Thurgau singt!“. Es gibt ein neu­es moder­nes Erschei­nungs­bild mit einem neu­en Logo und Farb­kon­zept. Eine neue Web­sei­te soll den Nut­zen für Chö­re und Inter­es­sen­ten ver­bes­sern. Wie fin­de ich schnell einen Chor in mei­ner Nähe, der zu mir passt. Wel­che aktuellen Ter­mi­ne ste­hen an und wie kann der Ver­band unterstützen.

Aus­ser­dem ist eine grös­se­re Wer­be­kam­pa­gne geplant, um die Thur­gau­er Ber­völ­ke­rung für den Gesang zu begeis­tern, von den Kin­dern und Jugend­li­chen, die Erfolgs­er­leb­nis suchen, bis hin zu älte­ren Chorin­ter­es­sen­ten, bei denen neben dem Gesang viel­leicht auch die Gesel­lig­keit und neue Freund­schaf­ten aus­schlag­ge­bend für eine Chor­mit­glied­schaft sind.

Um vie­le Men­schen zu errei­chen, soll es 2024 an etwa 5 Orten an ver­schie­de­nen Tagen Ver­an­stal­tun­gen geben, bei denen sich meh­re­re Chö­re mit ihren belieb­tes­ten Lie­dern vor­stel­len und zei­gen, dass Chor­ge­sang Freu­de macht. Die­se Prä­sen­ta­tio­nen soll­ten an Orte und Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den, bei denen vie­le poten­ti­el­le Inter­es­sen­ten sind. Als ers­te Ideen wur­den die Rosen­wo­che Bischofs­zell, der Muse­ums­tag Are­nen­berg und der Tag der offe­nen Wein­kel­ler um Wein­fel­den genannt.

Beglei­tet wer­den die­se Events mit Berich­ten in ver­schie­de­nen Medi­en und auf der neu­en Home­page www.thurgau-singt.ch. Es wird auch mit Pla­ka­ten gewor­ben. Bei den Ver­an­stal­tun­gen sol­len Fotos, Video- und Ton­auf­nah­men gemacht wer­den, mit denen man die Freu­de am Gesang zei­gen kann.

Nach der Vor­stel­lung des Kon­zep­tes durch Chris­toph Huser waren die Ver­eins­ver­tre­ter an der Rei­he. In 10 Grup­pen von je etwa 6 Teil­neh­mern soll­ten Ideen gesam­melt wer­den. Ein Nein und Beden­ken waren bei die­sem Brain­stor­ming ver­bo­ten. Es wur­den Ideen zu fol­gen­den Punk­ten zusammengetragen:

  1. An wel­chen span­nen­den Orten könn­te Thurgau singt! auftreten?
  2. An wel­chen Ver­an­stal­tun­gen könn­te Thurgau singt! auftreten?
  3. Was braucht es für ein aus­ser­ge­wöhn­li­ches Gesangerlebnis?

Die Teil­neh­men­den dis­ku­tier­ten ange­regt und krea­tiv und brach­ten ihre Ideen zu Papier. Nach etwa 20 Minu­ten stell­ten die Grup­pen ihre Ergeb­nis­se vor. Eini­ge Bei­spie­le waren ein Sing­schiff oder Sing­zug, Auf­trit­te an der Wega oder ande­ren Mes­sen, vor Ein­kaufs­zen­tren und vie­le Orte und Anläs­se mehr. Wich­tig für die Auf­trit­te fin­den die Teil­neh­mer eine gute Akus­tik, fröh­li­ches Lied­gut, Über­ra­schun­gen und auch Lie­der zum Mit­sin­gen. Die Berüh­rungs­ängs­te des Publi­kums und die Scheu, bei den Chö­ren vor­bei­zu­schau­en, sol­len abge­baut wer­den. Es soll gezeigt wer­den, dass Chor­ge­sang ein tol­les Hob­by ist, Freu­de macht, sozia­le Kon­tak­te för­dert und dazu auch noch gesund ist.

René Aebi fass­te die Ergeb­nis­se zusam­men, dank­te für das Enga­ge­ment der Teil­neh­men­den und warb für das Jun­gen­d­sing­la­ger des TKGV vom 8.–12. April 2024 für Kin­der der 4.–7. Klas­se. Die Orga­ni­sa­to­ren wie­sen auf das Chor­fest am 1./2. Juni 2024 hin. Die Anwe­sen­den waren moti­viert und gaben den an die­sem Abend vor­ge­stell­ten Aktio­nen ein posi­ti­ves Feed­back. Bei so vie­len Sän­ge­rin­nen und Sän­gern muss­te natür­lich auch gesun­gen wer­den. Aebi stimm­te spon­tan “Aus der Trau­be in die Ton­ne” und das Thur­gau­er­lied an.

Die Prä­sen­ta­ti­on und die gesam­mel­ten Ideen wur­den an die Chö­re ver­schickt. Die Ideen wer­den in den nächs­ten Wochen von einer Arbeits­grup­pe zusam­men­ge­stellt und Orte und Anläs­se in die enge­re Wahl genom­men. Es gibt in den nächs­ten Mona­ten eine neue Web­sei­te mit dem neu­en Logo und Erken­nungs­bild mit dem Namen „Thurgau singt!“ www.thurgau-singt.ch